Arbeiten - Aktionen - Projekte
Wenn auch dem Außenstehenden und vielleicht etwas oberflächlichen Besucher manches verborgen bleibt, so soll an dieser Stelle deutlich darauf hingewiesen werden, dass eigentlich dauernd etwas geschieht. Und darüber, was gerade geschieht, berichtet diese Seite. Weitere Informationen über das, was vor 2017 geschah, finden Sie unter "Geschichte"/ "Eggerhaus & Eggerstadl 2003-Gegenwart".
Das Eggerhaus – ein begehrtes Foto- und Filmmotiv
Das Eggerhaus sticht nicht nur Gästen als auch Spaziergängern und Wanderern als lohnendes Fotomotiv ins Auge, es wird auch immer wieder von Profis als Foto- und Filmlocation genutzt. In diesem Jahr ließen sich schon die Marktmusikkapelle Altmünster mit dem Eggerhaus ablichten, ORF III gefiel es als Kulisse für die Krauhölzl-Musi, Gmundner Milch sammelte Material für einen Werbespot im BTV und die Fotografen von der Grünen Erde verbrachten gleich fast eine ganze Woche, um deren Produkte richtig ins Szene zu setzen. Und immer sind die Leute begeistert von den zahllosen malerischen Motiven des Hauses.
Neben seiner Hauptaufgabe, der Erhaltung und Betreuung des Eggerhauses samt seinem Museum für Bau- und Wohnkultur des 18. Und 19. Jahrhunderts, macht der Kulturverein Eggerhaus auch mit der Organisation von Kulturveranstaltungen, die zu einem großen Teil gemeinsam mit der Marktgemeinde Altmünster gestaltet werden, auf sich aufmerksam.
2023
5. Jänner 2023 - Glöcklerabend mit dem Doppelquartett Edelweiß
Viele weitere Veranstaltungen sind geplant (siehe Veranstaltungen).
1. April 2023 "Frühlingsbeginn"
Endlich wieder ein schönes Fest zum Frühlingsbeginn, wir haben uns über den zahlreichen Besuch sehr gefreut:
Siehe auch Bildergalerie "Frühlingsbeginn 2023"
15. Mai 2023
Muttertagsfeier der Marktgemeinde Altmünster im Eggerstadl
30. Juni 2023
20 Jahre Eggerhaus-Museum
für ländliche Bau- und Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts.
mit Eröffnung der Ausstellung „Zeitfenster“ und stimmungsvollem Dämmerschoppen.
23. Juli 2023
Hausmusik Roas
im Rahmen der Festwochen Gmunden
10. August 2023
Genussgeiger aus Bad Ischl
8. September 2023
Mei liabste Musi
Veranstaltung mit dem Heimathaus Neukirchen
Nachfolgend Übersicht über die letzten vier Jahre:
2022
Der Kulturverein Eggerhaus freut sich wieder Veranstaltungen durchführen zu können:
9. April 2022 - Palmbuschen und Holzofenbrot wird, wie Tradition, wieder angeboten.
17. Juni 2022 - Sonnwendfeuer mit dem Musikverein Altmünster
24. Juli 2022 - Im Rahmen der Festwochen Gmunden "Hausmusi Roas"
9. September - Volksmusikabend "Mei liabste Musi" gemeinsam mit dem Heimathaus
21.Dezember - Fest der Wintersonnenwende vor dem Eggerhaus
2021
Covid 19
Das gefährliche Virus hält uns weiterhin in Schach, doch dank voranschreitender Impfung und der Wirksamkeit diverser Hygieneregeln wird das Leben etwas lockerer.
Wir haben den Museumsbetrieb wieder aufgenommen und es gibt, neben einer Sparversion des traditionellen „Frühlingsbeginns“ seit Juni auch schon einige Privatveranstaltungen (z.T. von 2020 auf dieses Jahr verschoben), ob sich auch Kulturveranstaltungen ausgehen werden, lässt sich momentan (Juli 2021) noch nicht sagen.
"Frühlingsbeginn" am 27. März 2021
Mit einer Sparversion des traditionellen „Frühlingsbeginns“ wollen wir ein Zeichen des Aufbruchs und der Hoffnung setzen. Sehr diszipliniert und mit Abstand gibt es wieder Palmbuschen und Eggerhausbrot zu kaufen. Und wie immer ist alles sehr schnell ausverkauft. Hoffentlich lässt uns das gemeine Virus im nächsten Jahr wieder mehr Möglichkeiten!
Neues Milchkannenbankerl beim Brunnen
Leider hat der Zahn der Zeit schon ziemlich stark an der praktischen Abstellmöglichkeit neben dem Brunnentrog genagt, sodass heuer mit dem endgültigen Zerfall zu rechnen war. Im Juni ergibt sich dann die Gelegenheit, ihm ein neues zu verpassen.
Neuer Kasten angekauft
Dieses Jahr ergibt sich wieder die Möglichkeit, die Möbelsammlung des Eggerhauses weiter abzusichern.Ein historischer eintüriger Polsterkasten mit der Datierung 1775 vom Gras- oder Gmundnerberg, bisher eine Leihgabe, kann im Frühjahr angekauft werden.
Hagelunwetter am 22. Juni 2021
Ein heftiges Unwetter mit Hagel und Sturm fegt über die Region und hinterlässt eine Spur der Zerstörung. Leider bleibt auch das Eggerhaus nicht davon verschont. Die zum Teil fast tischtennisballgroßen Hagelkörner richten bei den Fenstern, beim Schuppen- und Eingangsdach, vor allem aber am Schindeldach ziemlichen Schaden an. Jetzt sind Spezialisten zur Schätzung des Schadens dran.
2020
Sonntag 5. Jänner 2020 - Glöcklerabend im Eggerhaus
Ein stimmungsvoller Abend mit Glöcklerpassen, Doppelquartett Edelweiß, Bläser und gemischtem Chor im Eggerhaus. Wir freuten uns über zahlreiche Besucher.
Das weitere Jahr ist geprägt von den Einschränkungen, die die Corona-Pandemie allen auferlegt hat. Viele geplante Aktivitäten konnten nicht stattfinden oder mussten verschoben werden. Der verhängte Lockdown verhinderte fast alle Kultur- und Privatveranstaltungenim Eggerhaus, wie auch das traditionelle Fest "Frühlingsbeginn" vor Ostern.
Jedoch erfolgten für das Eggerhaus Anschaffungen, Investitionen sowie Sanierungsarbeiten:
August 2020 - Neuer Boden aus Eichendielen für den Eggerstadl
Eine vorübergehende Lockerung der Corona-Hygieneregeln im August 2020 wird genutzt, um für den Eggerstadl einen neuen Boden aus Eichendielen zu verlegen. Eine dringend notwendige Aktion, weil sich die als provisorischer Boden gedachten OSB-Platten aus dem Jahre 2016 trotz Versiegelung vor allem in den Torbereichen schön langsam auflösen. Ein größerer Posten Nut-Feder-Eichenholzdielen wird erstanden, diese werden auf die OSB-Platten geklebt und schließlich geölt. Jetzt kann man wieder gefahrlos darauf tanzen!
Die Giebelschalung an der Südseite, also der Vorder- und damit sichtbarsten Seite des Eggerhauses, die durch heftige Wettereinflüsse und das Drängen des Weinstocks schon ziemlich gelitten hat, wird saniert, damit die schöne und auffällige Fassade noch lange erhalten bleibt und auch kein Wasser in den Dachraum eindringen kann. Und mit Helis Fenstergittern wird auch der Stadlzubau etwas sicherer.
2019
Rückblick auf das Jahr 2019 Seite 1 und Seite 2!
April 2019
Wir erinnern uns gerne an den 13. April 2019 - Frühlingsbeginn im Eggerhaus
Der Kulturverein lud vor dem Palmsonntag zum traditionellen Ostermarkt im schönen Ambiente im und rund ums Eggerhaus ein. Ein vielfältiges Programm erwartete die Besucher. Wie z.B. Palmbuschenbinden, kleiner Ostermarkt mit traditioneller Handwerkskunst sowie Bücherflohmarkt, Brotbacken, Musik mit der KnopfSaitenKnopfMusi und dem Doppelquartett Edelweiß und mehr (siehe auch Bildergalierie Frühlingsfest 2019).
Anlässlich des Kultursommers der Gemeinde Altmünster werden zwei Veranstaltungen im Eggerhaus durchgeführt, wie z.B. ein Abend mit "Das musikalische Leinöl"!
Dezember 2019
Gut besucht, trotz nasskaltem Wetter" unsere Wintersonnenwende am 21. Dezember 2019. Einen Eindruck von dieser stimmungsvoller Veranstaltung bekommt ihr, wenn ihr unsere Bildergalerie besucht und Fotos der Wintersonnenwende 2018 anseht.